Veranstaltungsname
Linux Expo Ulm 2016 / LinuxPresentationDay 2016.2
„Where .com meets .org“ war gestern - bei uns heißt es „Pinguin trifft Spatz“
Die Linux Expo Ulm meldete sich zurück - nach grob 12 Jahren Pause, nun in Kooperation mit dem LinuxPresentationDay und in einer neuen Haupt-Location: dem Blautal-Center Ulm!
Termin
Samstag, 22.10.2016
Blautal-Center, 1. OG rechts: 09:30 Uhr - 20:00 Uhr
Locations
Anfahrt
Bilder
Aufbau-Bilder
Vortrags-Bilder
Expo-Bilder
Aufbau
Wir bekommen aktuell maximal 12 Bühnenelemente zusammen

Heißt, 10 Tische und 1 Bühne 2mx2m - zusätzliche Tische nur gegen Geld z.B. von
http://www.vsop-ulm.de/tische.html
Aufbau ist schon am Vorabend (Freitag, 21.10.2016) ab 20 bis 22 Uhr möglich
Wachschutz muss informiert werden (Stefan und Thomas haben deren Telefonnummer)
Es gibt nachts aber keine Bewachung
Ergo: Nur nicht klauenswerte Dinge aufbauen
die Hocker
die Stromverteilung (mit Kabelbindern an Tischen sichern)
LAN-Kabel (mit Kabelbindern an Tischen sichern)
keine aktiven Netzwerkkomponenten, PCs, etc., außer mechanische Diebstahlsicherung ist gegeben
Am Samstagmorgen ist beim Aufbau Eile geboten - Beginn 07:30 Uhr
Vorträge
generelle Infos
Wir werden eine Vortragsbühne mit 2m x 2m Fläche haben, und davor Sitzgelegenheiten für 20 Besucher. Vielleicht lassen sich auch noch ein paar Stehplätze dazuquetschen.
Bei Maurer Veranstaltungstechnik sind 2 TFTs angemietet mit Standfuß und HDMI-Splitter
bestätigte Vorträge
10:30 Der Raspberry Pi (20m) - Holger Lindemann, lx-systems raspberry.pdf
-
-
12:00 Linux auf IBM System z - Prof. Dr. Philipp Brune, HNU
-
13:00 Idee des RepairCafes/geplante Obsoleszenz und wie man ihr entgegenwirkt (20m) - Bernhard Mittl, RepairCafe Ulm 16-09.pdf
-
14:30 Mit X2Go auch die Anwendungen in die (eigene) Cloud verlagern (30m) - Stefan Baur, BAUR-ITCS UG (haftungsbeschränkt) x2go_lpd2016_2.pdf
-
15:30 Der Raspberry Pi (20m) - Holger Lindemann, lx-systems (Wiederholung vom Vormittag)
16:00 Was ist Freifunk, wie kann man Freifunk nutzen, wie kann man aktiv mitmachen? (20m) - Moritz Warning, Freifunk-Gruppe Ulm vortrag_ffulm3.pdf
16:30 Von der Idee zum 3D-Druck Teil 1 (30m) - Peter Foschum, Hackerspace „Freiraum“ Ulm drucker3d.pdf
17:00 Tiny Core Linux (30m) - Andreas Blezinger
17:30 NAS im Eigenbau (20m) - Thomas Schake, LUGUlm (Wiederholung vom Vormittag)
18:00 Von der Idee zum 3D-Druck Teil 2 (30m) - Peter Foschum, Hackerspace „Freiraum“ Ulm
optional
Linux und Windows im Firmenumfeld - Beispiel anhand eines Gebäudereinigungsbetriebs in Ulm - Stefan
Warum braucht man Linux, was kann OttoNormalNutzer damit anstellen? - Andreas Bork (Amateurfunker)
Weitere 3D-Druck-Vorträge
Optionale Vorträge/Ideenpool/Anregungen
Kombination X2Go + Live-Image = ThinClient (Stefan Baur)
OPSI - Jemand von LiHAS? Uwe vielleicht?
-
-
-
Als letzten Slot einen Workshop?
noch zu fragen
-
IBM → Stefan → Anfrage ist raus, IBM überlegt/prüft → Zeitlich wohl zu knapp
-
Ralf Eisele http://www.extension.net/ → Holger, Stefan hat mal per Mail nachgehakt, 2016-09-22 → wünscht uns viel Glück, möchte sich aber nicht beteiligen
SWP Peter Dieth → Christoph → Stefan → Herr Dieth arbeitet seit kurzem nicht mehr für die SWP, habe ihn nun privat kontaktiert 2016-09-22
-
http://virtualways.de → Stefan → Tobias Völker, kontaktiert 2016-09-22 → Prinzipiell interessiert,
evtl. TYPO3 oder Firmenstand Abgesagt, kommt nur als Besucher
-
http://it-informatik.de → Haben kein Interesse an Stand. Sponsoring noch zu klären. Einen Vortrag könnten sie sich vorstellen. Rückmeldung bis 2016-09-26 → Keine Kapazitäten frei
Zurückgestellt, vielleicht 2017.1 oder 2017.2
Ausstellerstände
es gibt 12 Bühnenelemente, davon sind 10 als Ausstellertische nutzbar, 2 sind echte Bühne, kommen alle vom BTC
Bühnenelemente werden mit Hussen verkleidet (kommen vom BTC)
Oberfläche der Ausstellertische muss mit Lackfolie verkleidet werden, (echte Bühne bekommt Linoleumboden vom BTC) → 20m Lackfolie weiß und 6m Lackfolie rot sind verfügbar
Stellwände/Pinnwände woher?Stadthaus, Jugend forscht, Donauhalle, HNU, oder Maurer Veranstaltungstechnik → Aktuell weder finanziell noch logistisch lösbar
Roll-Up/X-Banner → Auch nicht zentral organisiert, wer eines will, kann es in Eigenregie anfertigen lassen und aufstellen
2 Banner RepairCafe
1 Banner LUGUlm
1 Banner X2Go
1 Banner Amateurfunk
bestätigt
X2Go - Stefan Baur, Mihai Moldovan
RasPi-Verkaufsstand - Überlappung X2Go/OK/LUGUlm
Maker/Freiraum: 3D-Druck - Peter, evtl. auch Jani (Richtung Centermitte ansiedeln, wg. Geräusch/Abstand zu Bühne)
RepairCafe - nur die Laptop/PC/Handy-Bastler
Live-Linux und NAS - Thomas Schake
LiHAS mit OPSI und evtl. auch Samba4 AD DomainController/redundanter Samba CTDB Cluster auf Raspi - Uwe Burger
freifunk - Willi Gasser (und Moritz Warning?)
LUGUlm - Marcus und (hoffentlich) Jürgen, Martin und Detlev
OpenKonto - Holger Lindemann, Robert Farr
Amateurfunk (Datenübertragung mit Linux) - Andreas Bork + Wolfgang Zimmermann
Freiwillige gesucht
Stromanschluss
Je Fläche max. 16 Ampere - Laut Haustechnik nun doch 400V/32A ggü. Unitymedia
Strom kommt über einen „Steckwürfel“ auf dem Bodentank der Ausstellerfläche, mit 400V/32A. Am Bühnenstandort gibt es nur 1x Schuko.
Thomas Schake besorgt Infrastruktur (Verteiler)
Termin mit Haustechnik ausgemacht, Bodentank ist inspiziert, Thomas hat Bilder
Internetanbindung
Zielgruppe/Ziele
Leute, die noch keine Linux-Berührung hatten, gar nicht wissen, was das ist
Firmen von One-Man-Shows bis KMU
können mit Linux viel Geld und Aufwand sparen
müssen gezeigt bekommen, wie
müssen darauf hingewiesen werden, dass kommerzieller Support existiert
Firmen und Privatnutzern zeigen, dass es nicht „entweder oder“ heißt, sondern dass ein „das beste aus beiden Welten“-Ansatz funktioniert
Interessierte Linux-User
Das ganze Ökosystem, in dem Linux eingebettet ist, zu zeigen. Den Hintergedanken erklären, was mit „Open*“ gemeint ist. Und warum das toll und wichtig ist.
Original-LinuxTag: „Where .com meets .org“. - Analog bei uns: Zusammenbringen von Unternehmen (sowohl Aussteller als auch Besucher) und Community.
Finanzierung
Ziel: Schwarze Null bzw. ein bezahltes Abschlusstreffen in einer Kneipe für die Veranstalter → Aktuell nicht zu halten, da zu wenig kommerzielle Aussteller/Sponsoren in der Kürze der Zeit aufzutreiben waren. Lektion für's nächste Mal: Beim BTC öfter nachhaken, damit Mietvertrag und Liste der Aussteller-Ausschlüsse nicht so lang brauchen
Haftpflichtversicherung
Sitzgelegenheiten für Talks
Kartonfritze - 20 Hocker sind bestellt und bezahlt und auf dem Postweg zubei uns eingetroffen.
Werbemaßnahmen
Zeitungsanzeige - aktuell kein Budget, evtl. mit BTC?
Flyer - Thomas Schake nimmt Stuttgarter Vorlage und überarbeitet sie
Pressemitteilungen an „die üblichen Verdächtigen“:
heise - Info ging über direkte Ansprechpartnerin raus, ca. 2016-08-29 - noch mal über Newstipps gemeldet
golem - gemeldet
pro-linux - gemeldet
Schwaebische Zeitung - gemeldet an Red und Veranstaltungskalender
etc.
Stefan hat Kontakte zu
SWP - gemeldet an Red und Veranstaltungskalender
ulm-news - gemeldet
regioTV - Info ging raus, 2016-09-12, Nachgefasst 2016-09-22
ARD/SWR - Info ging raus, 2016-09-12, Nachgefasst 2016-09-22
Info zur Veranstaltung muss auch an Schulen und Hochschulen, zwecks Möglichkeit der Nachwuchsgewinnung durch Firmen (analog IT-Kongress/IT-Cluster) → Dieses Mal noch nicht sinnvoll, leider. 2017.1/2017.2 vielleicht
ca. 1000 EUR einplanen - sollte aber dieses Mal auch günstiger gehen, da Synergieeffekte mit LPD und regulärer Werbung der Location
Sonstiges/Stichwortsammlung
Letztes Mal wurden CDs gebrannt und verteilt, ist so etwas überhaupt noch sinnvoll? Wenn ja, wohl eher USB-Sticks - aber trotzdem erst mal grundsätzliche Sinnfrage diskutieren. → Cakebox mit 50 Rohlingen (aber nur CD-R, nicht DVD-R) stünde bereit.
-
Förderung 50% über SmartBusinessIT – aber NUR, wenn Zusammenarbeit mit IT-Cluster → Stefan hat am 21.07. noch mal nachgehakt, ob das immer noch gilt → Keine Fördermittel mehr verfügbar.

Standpersonal
X2Go/RasPi-Verkauf
Stefan | 09:30-20:00 Uhr |
Mihai | 09:30-20:00 Uhr |
LUGUlm/NAS/Live-Linux
Martin | 09:30-20:00 Uhr |
Jürgen | 11:00-20:00 Uhr |
Christiane | 14:00(?)-20:00 Uhr |
Shawn | 09:30(?)-20:00 Uhr |
Thomas | 09:30-20:00 Uhr |
Detlev | 09:30-20:00 Uhr |
OpenKonto
Holger | 09:30-20:00 Uhr |
Robert | 09:30-13:00 Uhr |
FreiFunk
Willi | 09:30-20:00 Uhr |
Moritz | 09:30-20:00(?) Uhr |
Amateurfunk
Andreas Bork | 09:30-20:00 Uhr |
N.N. | 09:30-20:00 Uhr |
Freiraum/3D-Druck
Peter Foschum | 09:30-20:00 Uhr |
Jani Leinonen | 09:30-20:00 Uhr |
LiHAS
Uwe Burger | 09:30-20:00 Uhr |
N.N.? | 09:30-20:00 Uhr |
RepairCafe
Bernhard Mittl | 09:30-13:30 Uhr |
Wolfgang Reimann-Stegers | 09:30-20:00 Uhr |
N.N. | 09:30-20:00 Uhr |
Auf- und Abbauhelfer
Freitag
Vorbereitung
Andreas Blezinger | telefonisch auf Abruf für Materialtransport |
Jürgen | telefonisch auf Abruf für Materialtransport |
Aufbau
Stefan | 20:00-22:00 Uhr |
Jürgen | 20:00-22:00 Uhr |
Thomas | 20:00-22:00 Uhr |
Shawn | 20:00-22:00 Uhr |
Andreas Bork | 20:00-22:00 Uhr |
Samstag
Aufbau
Stefan | 07:30-09:30 Uhr |
Mihai | 07:30-09:30 Uhr |
Willi | 07:30-09:30 Uhr |
Thomas | 07:30-09:30 Uhr |
Moritz | 07:30-09:30 Uhr |
Martin | 08:00-09:30 Uhr |
Robert | 09:00-09:30 Uhr |
Uwe Burger | 07:30-09:30 Uhr |
Detlev | 08:30-09:30 Uhr |
Abbau
Martin | 20:00-22:00 Uhr |
Stefan | 20:00-22:00 Uhr |
Mihai | 20:00-21:30 Uhr |
Jürgen | 20:00-22:00 Uhr |
Christiane | 20:00-22:00 Uhr |
Thomas | 20:00-22:00 Uhr |
Shawn | 20:00-22:00(?) Uhr |
Detlev | 20:00-22:00 Uhr |
Nachbereitung
Andreas Blezinger | Rücktransport |
Mihai | Rücktransport(?) |
veranstaltung2016.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/13 08:49 von 127.0.0.1